dirndl_logo Magazin
  • Logo1
  • Logo2
  • Logo3
menu_icon
  • Styleguide
  • Shop the Look
  • Dirndl-Trends
  • Hirnschmankerl
  • Events & Termine
  • Du bist hier
  • Startseite
  • Styleguide
  • Was trägt Frau unterm Dirndl?
17.09.2021 | in Styleguide

Was trägt Frau unterm Dirndl?

  • pinterest_icon
  • facebook
  • instagram icon
  • youtube_icon
commentbig_icon0

Vielleicht ist es dein erster Wiesnbesuch? Du hast dir das Dirndl deiner Träume schon ausgesucht und stehst nun vor der Frage: Was tragen die Madln nun eigentlich unter dem Dirndl? Was muss beachtet werden, um die holde Weiblichkeit noch zu unterstreichen? Und wie machen die anderen Madln das bloß mit diesem Wahnsinns-Dekolleté? Die Antworten auf all diese Frage erfährst du hier.

Warum ist ein Dirndl-BH wichtig?

Zu einem richtigen Dirndl gehört das entsprechende Dekolleté. Das ist einfach Gesetz, klassische Dirndl sind stets so geschnitten, dass sie oben rum tief blicken lassen. Im Trend liegen auch höhere Ausschnitte und entsprechen hochgeschlossene Blusen, beispielsweise bei Vintage Dirndln. Dennoch muss das Dekolleté gut verpackt werden. Es soll fest sitzen und so gestaltet werden, dass es viel erahnen lässt aber nichts versteckt. 

Ein gut sitzendes Dekolleté ist das A und O beim Dirndl tragen.

Und hier kommt der trickreiche Dirndl-BH ins Spiel. Dieses kleine Wunderding bewirkt Unglaubliches. Wieviel Einblick gewährt wird hängt letztendlich jedoch von der Bluse und dem Schnitt des Dirndls ab. Bei einem unter der Brust ausgeschnittenen Dirndl ist grundsätzlich von einer reinen Spitzenbluse abzuraten. Da bliebe ja gar kein Raum mehr für Fantasie…

Zu den BHs und Pushups >

Was ist ein Dirndl-BH?

Es handelt sich hierbei um einen Büstenhalter, der speziell für Dirndl entwickelt wurde. Da sowohl das Dirndl, wie auch die Bluse einen breiten und tiefen Ausschnitt aufweisen, muss der BH so geschnitten sein, dass er die Brust in genau diesem Sichtfenster gut zur Geltung bringt.

Die Form des Dirndl-BHs gleicht einem Balconette-BH: Beide haben weit außenliegende Träger. Dies ist bei der Breite des Ausschnitts, der für die bayrische Tracht typisch ist, auch zwingend notwendig. Während der Balconette-BH die Brust durch seinen Schnitt anhebt, ist der Dirndl-BH zusätzlich gepolstert.

Der Mittelsteg eines Dirndl-BHs ist sehr klein gehalten, damit er nicht unter dem Dirndl hervorblitzt.

Wo liegt der Unterschied zu einem normalen BH?

Der wohl auffälligste Unterschied zwischen normalen BH und Dirndl BH liegt im Körbchen. Der normale BH umschließt die Brust. Der Dirndl-BH hingegen hat nur so genannte Dreiviertel-Körbchen, wodurch die obere Hälfte der Brust sichtbar bleibt.

Während ein normaler BH eher eine stützende Funktion hat, spielt bei einem Trachten-BH die Formgebung eine wichtige Rolle. Um ein ansprechendes Dekolleté zu formen, wird die Brust nach oben und in die Mitte geschoben.

Der Balconette-BH

Erfunden wurde der Balconette BH 1935 in den USA, fand aber erst in den 50er Jahren seinen Weg in die Mode. Seinen Name verdankt dieser Dirndl-BH seinem Schnitt: Durch die Außenträger und die eingearbeiteten Halbschalen wird die Brust angehoben und wirkt so ein bisschen wie ein Balkon.

Was ist eigentlich ein Balconette-BH?

Bei einem Balconette-BH sitzen im Vergleich zu einem normalen BH, die Träger sehr weit außen. Die Brust wird zusätzlich durch unten eingearbeitet Bügel oder Halbschalen, die auch als Dreiviertel-Körbchen bezeichnet werden, gestützt. Zugleich ist der Schnitt des Balconette-BHs so raffiniert ausgearbeitet, dass die angehobenen Brüste voll und rund wirken. Vor allem bei kleinen Größen wird dieser Effekt durch den Einsatz von Push-Up Einlagen unterstützt.

Durch seine schöne Formgebung ist der Balconette-BH zu einem Allrounder unter trägerlosen T-Shirts oder schulterfreien Kleidern und Blusen geworden. Darum kann man bei den meisten Modellen die Träger abnehmen.

Für welche Körbchengröße sind Balconette BHs geeignet?

Frauen mit einer mittleren Oberweite, das heißt einem B- oder C- Körbchen, sind die perfekten Balconette Trägerinnen: Hier unterstützt der BH die optimale Formgebung der Brust am Besten. Er verleiht ihr eine schöne, runde Form und lässt die Brüste dadurch etwas größer wirken. Sie erscheinen dadurch voller, aber nicht schwerer. Im Allgemeinen ist die richtige BH-Form sehr wichtig.

Der Petticoat

In den letzten Jahren fast in Vergessenheit geraten, haben wir ihn dieses Jahr auf der Wiesen wieder vermehrt entdeckt: Den Dirndl Petticoat oder Unterrock. Aber was ist das eigentlich, so ein Petticoat?

Zu den Petticoats >

Die Vorzüge eines Petticoats

Vom Wort her ist er ein französisch-englischer Mischling aus petit = klein (französisch) und coat = Mantel (englisch). Dieser “kleine Mantel” ist ein bauschig-weiter Unterrock, der aus vielen rüschen- und spitzenverzierten Stufen besteht. Seinen Ursprung hat der Petticoat in den 1950er Jahren, als er unter langen, weiten und taillenbetonten Röcken getragen wurde. diese fielen durch ihn besonders glockig.

Durch die Verwendung von steifem Tüll fällt ein Petticaot besonders weit und wird durch das Gewicht des eigentlichen Kleidungsstückes nicht zusammengedrückt und verleiht ihm somit besonders viel Volumen.

Durch einen Petticoat unter dem Dirndl wirkt deine Silhouette nochmal femininer. Die Taille, Beine und Oberkörper wirken lieblicher durch das Volumen unterm Rock und unter der Hüfte. Frau sollte also genau dann einen Petticoat unter dem Dirndl tragen, wenn sie noch mehr Kurven zaubern und ihre Taille optisch schmälern möchte.

Die Entscheidung fällt zwischen klassischem schwarzen oder weißen Petticoat. Sobald er angezogen wurde, ist er für gewöhnlich nicht mehr zu sehen ist. Allerdings können Blitzer des Petticoats sehr reizvoll sein! Sie setzen fesche Akzente, hier könnte man sogar soweit gehen ein farbiges Modell zu wählen!

Petticoats

Welche Strümpfe passen zum Dirndl?

Diese Thema spaltet die Dirndlträgerinnen wie kaum ein anderes: Trachtenstrümpfe bzw. Strumpfhose unterm Dirndl: Geht oder geht nicht?

Grundsätzlich gibt es zwei Lager in der Trachtenmode: den originalen, traditionellen Trachten, bei denen Wert auf Authentizität gelegt wird und den klassischen Modedirndln.

Zu einem klassischen Dirndl gehören natürlich auch Stümpfe – und zwar handgestrickte, weiße Strümpfe, die ganz klassisch von Strumpfbändern oder Strumpfhaltern gehalten werden.

Die  Modedirndl, egal ob aus Seide oder aus Baumwolle, welche heute so gerne zu besondern Anlässen wie Hochzeiten, Bällen oder Volksfesten getragen werden, lehnen sich an die typischen Spielfilme der 50er und 60er Jahre an, in denen man zum Dirndl hochhackige schwarze Pumps und echte Nylonstrümpfe trug. Orientiert man sich also an dem modischen Vorbild des heutigen Dirndl, sind hautfarbene Strumpfhosen unterm Dirndl ein Muss.

Es gibt durchaus moderne Styles, bei denen neckische Trachtensöckchen zum mädchenhaften Dirndl getragen werden oder eben lange Trachtensocken zum Vintage Look. Aber wie bei so vielen Dingen im Leben gilt auch hier: Erlaubt ist was gefällt.

Für den Fall, dass du zuerst noch herausfinden möchtest, welcher Figurtyp du eigentlich bist, helfen unser Figur-Guide oder der Beitrag “Wie muss ein Dirndl sitzen” dir ganz bestimmt weiter. 

Nun haben wir dir einen kleinen Einblick in die Details gegeben, was unter dem Dirndl getragen wird. Dank deines perfekt sitzenden Dirndls nimmst du nun ganz von selbst die nötige Haltung an und die nächste Wiesn kann kommen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

costum_img2

bocket_icon

Online Shop

jetzt shoppen
  • pinterest
  • facebook
  • twitter
  • youtube

Kategorien

  • Styleguide
  • Shop the Look
  • Dirndl-Trends
  • Hirnschmankerl
  • Events & Termine

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • August 2017
  • Juli 2017

Instagram

Perfekt für den Frühling: Das Dirndl Zea! 🌿🌼

Das Dirndl Zea ist ein Traum aus sanften Gelb- und Grüntönen und verzaubert so mit einem frühlingshaften Design. Liebevolle Details wie das Blumenmuster auf dem leicht glänzenden Jacquardstoff und die edel verarbeitete Knopfleiste passen perfekt zu der grauen Borte, die das Dekollete ziert. Das fröhliche Design ruft nach Frühling und Sommer und lässt dich, in Kombination mit der Blumen verzierten gelben Schürze, strahlen. ☀️

Wie gefällt dir dieses Dirndl? 💚

#dirndlzea #dirndl #dirndlliebe #shopthelook #dirndlshopthelook #dirndloutfit #traumdirndl #stl
Seid ihr auch immer gleich richtig happy, sobald i Seid ihr auch immer gleich richtig happy, sobald ihr ein hübsches Dirndl anhabt? 💓 

#ilovemydirndl #dirndlliebe #dirndlspruch #oktoberfest #traumdirndl
Es wieder Zeit für Dirndl, deren süße Blütenmu Es wieder Zeit für Dirndl, deren süße Blütenmuster den wilden Wiesenblumen Konkurrenz machen! ☺️🌸 Dabei gibt es bei Blumenverzierungen auf Trachten alles, was das Herz begehrt: Von einfarbig bis knallbunt, von traditionell-urig bis modern-abstrakt und von großflächigen Mustern bis zu kleinen Stickdetails. 

Freust du dich auch schon so sehr auf den Frühling? 🥰💐 

#frühlingsdirndl #frühlingsgefühle #frühling #dirndl #trachtenliebe #dirndlliebe #dirndlfürdenfrühling #traumdirndl #dirndlinrosa
Bist du ein Frühlingstyp? 💐 Dann stehen dir Bist du ein Frühlingstyp? 💐 

Dann stehen dir Dirndl in sanften Farben wie Apricot oder Champagner besonders gut. Aber auch frische Farben wie Lindgrün oder Türkis. Wichtig ist, dass es sich um warme Farben handelt, die einen hohen Gelbanteil haben. Dann harmonieren sie besonders gut mit deinem Hautton. ✨ 

Du möchtest erfahren, ob du ein Frühlingstyp bist und wissen, was noch alles dahinter steckt? Dann schaue gerne in unserem Dirndl Magazin vorbei! 😊

#frühlingsdirndl #frühlingstyp #frühlingsgefühle #dirndl #dirndlfürdenfrühling #dirndlliebe #dirndlinblau #traumdirndl
Erdbeere, Zitrone und Limette – was nach einem B Erdbeere, Zitrone und Limette – was nach einem Besuch im Eiscafé klingt, beschreibt die Trachtenfarbtrends für das kommende Frühjahr und den Sommer 2023. 🍓🍋🍈 

Was haltet ihr von den Trendfarben 2023? 🥰 

#dirndltrends #dirndltrends2023 #neuedirndl #dirndl #dirndlliebe #dirndllove #trendfarben2023 #trachtenfarbtrends
Pssst! 🤫 Hier seht ihr einen kleinen Sneak-Peek Pssst! 🤫 Hier seht ihr einen kleinen Sneak-Peek von unserer neuen Alpentrachten Kollektion. 😍 Wir können es kaum noch erwarten, euch alle Modelle der Kollektion zu zeigen, aber fürs Erste muss dieser kleine Einblick zum neuen Dirndl Ida reichen. Pünktlich zum Oktoberfest wird es dann alle neuen Alpentrachten-Dirndl bei uns im Shop geben. 😏 

Wie gefällt euch das erste Dirndl der neuen Kollektion? 💚 

#neuedirndlkollektion #neuedirndl #dirndlneuheiten #dirndl #dirndllove #dirndlliebe #dirndlentwurf #traumdirndl #alpentrachten #trachtenmode
Kennst du schon das zauberhafte Dirndl "Amelie Ros Kennst du schon das zauberhafte Dirndl "Amelie Rosé" ? 💕

Das elegante Dirndl Amelie begeistert durch das trachtige Jacquard Muster und ist mit zahlreichen Details versehen. Für eine gewisse feminine Note sorgen die eingearbeiteten Rüschen und Borten am Ausschnitt. Auch die mit Strasssteinen verzierten Miederhaken ziehen die Blicke auf sich. Die Schnürung aus Satin- und Organzabändern unterstreichen die feminine Passform. Durch die filigrane, farblich unterlegte Spitzenschürze entsteht ein besonders exklusiver Look.

Wie gefällt dir dieses Dirndl? 🥰

#dirndlamelie #dirndllove #dirndl #dirndlliebe #traumdirndl #dirndlinrosa
Happy Valentine's Day! 💓 Was habt ihr heute Sc Happy Valentine's Day! 💓 
Was habt ihr heute Schönes vor? ✨

#dirndl #dirndlzumverlieben #valentinstag #happyvalentinesday  #plussize #plussizedirndl #dirndlgroßegrößen #dirndlliebe #dirndllove
Dirndl werden mittlerweile zu vielen Anlässen get Dirndl werden mittlerweile zu vielen Anlässen getragen. Nicht nur zu Volksfesten, sondern auch auf Partys, in Restaurants oder in der Freizeit. ☺️ Auch das Hochzeitsdirndl gewinnt immer mehr an Beliebtheit. ✨

Könntest du dir vorstellen in einem Dirndl zu heiraten? 💍💕

#hochzeitimdirndl #trachtenhochzeit #trachtenhochzeitskleid #hochzeitsdirndl #dirndllove #dirndlliebe #dirndl #dirndltime #dirndlaccessoires
Mehr laden...
  • feature logo icon
    Bestpreis-
    Garantie
  • feature logo icon
    1-2 Tage
    Lieferzeit
  • feature logo icon
    Sichere
    Zahlung
  • feature logo icon
    Einfache
    Rücksendung
  • feature logo icon
    100% Geld-
    zurück-Garantie
Du hast Fragen?

Dirndl.com Support

Häufig gestellte Fragen und Antworten sowie unser Kontaktformular findest du in unserem

Hilfsportal
BESTELLUNG & VERSAND
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Retouren
SERVICE & HILFE
  • Hilfe/FAQ
  • Passwort vergessen
  • Kontakt
  • Jobs
RECHTLICHES
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildrechte
  • Gewinnspiel- und Gutscheinbedingungen
Newsletter
Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

  • pinterest
  • facebook
  • youtube
  • instagram