04.11.2022 | in Styleguide
Dirndl schnüren – so schnürst du dein Dirndl richtig
0
Das Schnüren deines Dirndl ist, auch wenn es für manch eine danach aussehen mag, keine Meisterdisziplin. Es gibt nur einige Punkte zu beachten. Diese sind jedoch sehr wichtig, damit das Dirndl letztlich auch so aussieht wie es eben aussehen soll. Wir erklären dir in folgendem Beitrag, wie du dein Dirndl richtig schnürst und worauf du unbedingt achten solltest, los geht’s!
Wie geht Dirndl schnüren richtig?
Das Mieder eines Dirndl lässt sich entweder mit einer Kette oder einem Band schnüren. Manchmal sind es auch mehrere Bänder in verschiedenen Farben, das sieht farbenfroh aus und ist ein optisches Highlight! Eine Schnürung setzt tolle Akzente und ist meist auf das Schleifenband der Schürze abgestimmt. So wird eine tolle Verbindung zum Dirndlrock geschaffen. Um einen komplett neuen Look zu kreieren muss man also nicht zwangsläufig ein neues Dirndl kaufen, sondern einfach nur die Miederschnürung und/oder die Schürze wechseln.
Grundsätzlich sei mal gesagt: Ein Dirndl zu schnüren ist wirklich kein Hexenwerk. Es gibt diverse Möglichkeiten das Dirndlband zu binden, die einzig wahre Variante ist jedoch – von oben nach unten im Zickzack. Das Band oder die Kette werden oben zwischen den ersten Ösen mittig ausgerichtet, sodass beide Enden gleich lang sind.
Dann fädelst du hin und her bis ganz nach unten, das Band soll sich immer schön gleichmäßig überkreuzen. Am Ende angekommen bindest du ein Schleifchen, welches unter dem Schürzenband versteckt wird. Hast du anstelle eines Bandes eine Kette, wird diese am Ende verknotet und verschwindet ebenfalls unter der Schürze.
Übrigens: der schlechte Sitz eines nicht passenden Dirndl wird niemals durch eine einwandfreie Schnürung ausgeglichen! Dein Dirndl muss perfekt passen, die Schnürung bringt den letzten optischen Feinschliff aber ändert nichts an der Passform des Kleides. Wie du es schaffst, dass dein Dirndl wirklich perfekt sitzt, kannst du in unserem Beitrag “Wie muss ein Dirndl sitzen” nachlesen.
Dirndl >
Feinschliff
Ganz besonders wichtig ist es, dass du dein Dirndlband weder zu locker noch zu fest schnürst. Denn wenn du es zu locker bindest, hängt das Band hier und da schlaff herunter und das sieht nicht schön aus. Wenn du es zu fest schnürst, zieht sich das Mieder beidseitig der Schnürung zusammen. Das ergibt äusserst unschöne Falten links und rechts der Schnürung, genau an der Stelle, wo es straff und glatt aussehen soll.
Du wirst sehen, mit ein wenig Übung, hast du den Dreh raus und das Dirndlband sitzt stramm genug, ohne dabei das Mieder zu verzerren. Tipp: Dirndlbänder aus Satin sind besonders chic und geben deinem Kleid durch ihren Glanz zusätzlich einen edlen Touch!
Was muss bei Haken und Ösen beachtet werden?
Ob dein Dirndl Haken oder Ösen hat, ist für die Schnürung an sich erstmal nicht weiter wichtig. Ein Band lässt sich einfacher über Haken binden, eine Miederkette ebenso. Bei Ösen hingegen wird es schon mal zeitintensiver bis du das Band durchgefädelt hast. Möchtest du eine Kette durch die Ösen ziehen, achte beim Kauf darauf, dass die Ösen groß genug für deine Kette sind.
Was sind die Besonderheiten beim Dirndl schnüren?

Entgegengesetzt des traditionellen Schnürens und dem damit verbundenen Verstecken der fixierenden Schleife, kann man auch von unten nach oben schnüren und somit das Schleifchen oben am Dekolleté tragen. Hiermit kann man wunderbar einen verspielten Akzent setzen.
Viele Dirndl der letzten Kollektionen haben übrigens gar keine Miederschnürung mehr. Mit Knopfleiste oder Reißverschluss bestechen diese Modelle durch ihre schlichtere Eleganz.
Du siehst, ein Dirndl zu schnüren, ist gar nicht so schwer. Es gilt lediglich das ein oder andere Detail zu beachten und dann kann eigentlich rein gar nichts mehr schief gehen. Also rein in die Alpentracht und direkt ausprobieren!